Intelligente Pferde
brauchen intelligente Reiter
In der Vergangenheit wurde jahrhundertelang Pferden jegliche
Art von Intelligenz abgesprochen.
Ich habe als Kind noch gelernt: Alle Tiere sind dumm. Sie überlegen
nicht, sondern handeln ausschließlich triebgesteuert und reflektorisch. Sie fühlen auch nicht wie wir, sie sind wie bewegliche
Pflanzen, die dem Menschen gefährlich werden können, deshalb muss man sie
einsperren und kann sie auch schlachten und essen.
Auf diese gängige Überzeugung basieren alle Reitlehren.
Die „normale“
Ausbildung von Pferd und Reiter beinhaltet Hilfen, die reflexartige Reaktionen
auslösen sollen und / oder Schmerz erzeugen, dem das Tier durch die gewünschte
Reaktion ausweichen kann.
Alle Anhänger der unter dem Begriff „Horsemanship“ gelehrten
Methoden werden jetzt vehement widersprechen, doch auch diese Methoden basieren darauf, das Tier Reizen auszusetzen, die Reaktionen auslösen. Während die „Kriegsreiterei / klassische
Dressur“ körperliche Reize bevorzugt, wählen die „Horsmanship-Leute“ zusätzlich
zu Kandare und Sporen auch drohende Massnahmen (Scheuchen, Weg abschneiden, Seil schwingen), um bei ihren Pferden die gewünschten Reaktionen hervorzurufen.
Zu allen Methoden kann man hinzufügen, dass es nicht nur
darum ging, dumme Pferde zu händeln, sondern es ging auch darum, Menschen das
Reiten ohne Denken zu ermöglichen. In der militärisch orientierten Reitausbildung,
wie wir sie auch heute noch kennen (Abteilungsreiten in der Reitschule,
Dressurprüfung Turnier), ging es darum, Gruppen von willenlosen Menschen und Tieren in den Tot zu schicken , in den Arbeitsreitweisen (Viehtrieb) sollten (wollten)
die Menschen das Pferd problemlos lenken, ohne darüber nachdenken zu müssen, um sich das Arbeitsleben leicht zu machen. Pferde waren Nutztiere, so wie wir heute Nutzfahrzeuge haben.
Man könnte auch sagen, die Militärreiter fahren mit mechanischem Getriebe, die Westernreiter mit Automatikschaltung, aber einen selbstfahrenden Computer kannten sie alle noch nicht.
Heute sind Pferde Freizeitpartner. Wir wissen, das Pferde denken und intelligent agieren, wenn wir sinnvoll mit ihnen kommunizieren und auch Pferde erkennen die Kommunikationsfähigkeit des Menschen, wenn der sich nur ein wenig Mühe gibt.
Wer heute noch kritiklos an den alten Methoden festhält,
beweist nichts anderes, als seine Dummheit.
Intelligente Reiter scheuen sich nicht, moderne Erkenntnisse in der praktischen Ausbildung von Reiter und Pferd zu
berücksichtigen.
Abendvortrag /
Tagesworkshop / Wochenendseminar:
Das intelligente Pferd und der intelligente Reiter - gesundes Reiten mit Verstand
Vermittlung theoretischer Zusammenhänge, Vorstellung
intelligenter, moderner Ausbildungsmethoden, praktische Übungen
Weitere Infos, Preise und individuelle Ablauf-Absprachen
gerne per Email oder Telefon.
Ich verfüge über 35 Jahre Pferdeerfahrung und praktiziere und unterrichte seit über 16 Jahren als Tierphysiotherapeutin.
Das Konzept Physio-Riding© wurde erstmals im Jahr 2006 in der Fachpresse vorgestellt.
Ich verfüge über 35 Jahre Pferdeerfahrung und praktiziere und unterrichte seit über 16 Jahren als Tierphysiotherapeutin.
Das Konzept Physio-Riding© wurde erstmals im Jahr 2006 in der Fachpresse vorgestellt.
Sabine Bruns
Tel.: 04762 184587
Alles zum Physio-Riding / Zur Ausbildung zum Physio-Riding© Coach
Alles rund um die Tierphysiotherapieausbildung:
Alles rund um mein Projekt Tai Chi und Mentaltraining für Reiter:
www.reiterfitness.de
www.reiterfitness.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen