Was ist PHYSIO-RIDING
Symbiose aus Tierphysiotherapie und
Reitlehre
Das Wissen des Tierphysiotherapeuten
kombiniert mit dem Wissen der Reitlehren
ergibt eine moderne Art, Reiter und
Pferde gesund, harmonisch und den modernen ethischen Anforderungen
entsprechend auszubilden.
Die Entwicklung des PHYSIO-RIDING begann im Jahre 1998. Es ist das weltweit erste Konzept, dass die Erkenntnisse der Tierphysiotherapie mit den Anforderungen der Reitlehre sinnvoll verknüpft. Das PHYSIO-RIDING ist unabhängig von "Glaubensfragen". Relevant sind ausschließlich physischen und psychischen Erkenntnisse.
Was ist das besondere am PHYSIO-RIDING
in der praktischen Anwendung?
Beispiel 1Die Möglichkeiten der
Tierphysiotherapie beinhalten Übungen zum Muskelaufbau, die sich
sehr gut eignen, um den Rücken des Pferdes für das Tragen des
Reitergewichtes vorzubereiten, die alte Reitmeister noch nicht
kannten.
Beispiel 2
Muskelfunktionen kennen.
Wer die Funktionen der Bauchmuskeln des Pferdes kennt, kann die Wirkung treibender Hilfen verstehen und die Reaktionen des Pferdes besser einschätzen.
Wer die Muskeln der Beckenregion kennt, versteht Versammlung.
Wer die Muskeln des Rückens versteht, kann "im Pferd" sitzen
Wer die Funktionen der Bauchmuskeln des Pferdes kennt, kann die Wirkung treibender Hilfen verstehen und die Reaktionen des Pferdes besser einschätzen.
Wer die Muskeln der Beckenregion kennt, versteht Versammlung.
Wer die Muskeln des Rückens versteht, kann "im Pferd" sitzen
Beispiel 3
Beim PHYSIO-RIDING lernt der Reiter
eine individuell auf sein Pferd abgestimmte Massage, die er selber
regelmäßig durchführen kann, um die Leistungsfähigkeit seines
Pferdes bis ins hohe Alter zu erhalten.
Beispiel 4
Der Reiter lernt die Rückenbewegungen
des Pferdes mit allen beteiligten Muskeln zu verstehen und kann sich
deshalb besser den Bewegungen des Pferdes anpassen und leichter
fühlen, ob das Pferd im Gleichgewicht ist und Schubkraft aus der
Hinterhand entwickelt.
Beispiel 5
Beim Physio-Riding übernehmen wir Trainingsmethoden aus anderen Sportarten. So bekommen Reiter-und Pferd-Paare individuelle schriftliche Trainingspläne und lernen das effektive Warm-Up vor dem Training.
Beispiel 5
Beim Physio-Riding übernehmen wir Trainingsmethoden aus anderen Sportarten. So bekommen Reiter-und Pferd-Paare individuelle schriftliche Trainingspläne und lernen das effektive Warm-Up vor dem Training.
Braucht man alle Bücher des
PHYSIO-RIDING?
Alle im folgenden genannten Titel werden aufgeführt, wenn man bei Amazon einfach nach "PHYSIO-RIDING" sucht.
Wir empfehlen diese Reihenfolge
1.
Buch PHYSIO-RIDING mit Sabine
Bruns
In diesem Buch erklären wir
grundlegende Zusammenhänge zwischen Reiter und Pferd, die jeder
Leser direkt mit seinem Pferd umsetzen kann
Hierzu passend empfehlen
wir auch unser Lehrvideo „Fühl doch mal“ (Verlag Pferdia)
2.
Die Bücher „Reitanalyse,
Handbuch Reiten und Trainingslexikon“ sind die offiziellen
Lehrbücher des PHYSIO-RIDING Coaching.
3.
Das Buch PHYSIO-RIDING – So
will das Pferd geritten werden ist ein Buch, in dem beschrieben
wird, wie eine moderne Reitschule arbeiten kann, wobei die Kosten-Nutzen-Rechnung nicht zu Ungunsten der Gesundheit des Schulpferdes arbeitet.
4.
Das Buch Massieren &
mobilisieren ist ein Fachbuch für Tierphysiotherapeuten
Was macht ein PHYSIO-RIDING Coach?
Der
PHYSIO-RIDING Coach begleitet den Reiter und das Pferd während der
Ausbildung. Grundsätzlich erklärt der PHYSIO-RIDING Coach die
Zusammenhänge, so dass der Reiter die Trainingsplanung verstehen und
auch selbstständig sinnvoll mit seinem Pferd arbeiten kann.
Zu
Beginn der Zusammenarbeit zwischen Reiter, Pferd und PHYSIO-RIDING
Coach findet eine Bestandsaufnahme (Muskelzustand des Pferdes,
Ausbildungsstand von Pferd und Reiter, Sattel usw.) statt und es
werden erste Ausbildungsziele festgelegt. Die daraus resultierenden
Traininigspläne beinhalten konkrete
Zielsetzungen und klare Anleitungen für einzeln definierte
Ausbildungsschritte.
Als
wichtiges Hilfsmittel hat der PHYSIO-RIDING Coach immer eine
Videokamera dabei.
Der
Reiter lernt, mit seinem Pferd tierphysiotherapeutische Übungen zum
Muskelaufbau zu machen, er lernt, die Kommunikation und die
Versammlung mittels Bodenarbeit und Langzügelarbeit und er lernt das
geschmeidige Sitzen und Kommunizieren auf dem Pferd, so dass auf
harmonische und schöne Weise auch
sehr anspruchsvolle Ausbildungsziele in überschaubarer Zeit erreicht
werden
können. Die
gesamte Zusammenarbeit zwischen Reiter und PHYSIO-RIDING Coach wird
in einer Trainingsmappe protokolliert.
Wo
finde ich einen PHYSIO-RIDING Coach?
Auf
www.physio-riding.de findet
man unter dem Button „Coaching“ eine nach Postleitzahlen
eingeteilte Liste aller PHYSIO-RIDING Coache in Deutschland. Wir
unterscheiden das „ac“ - „active coaching“ und das „bc“ -
„backing coaching“
„Active
coaching“ bedeutet, die Betreuung von Reiter und Pferd erfolgt ausschließlich
nach den Inhalten der Bücher und Kurse des PHYSIO-RIDING.
„Backing
coaching“ bedeutet, der Coach fügt das PHYSIO-RIDING Wissen nach eigenem
Ermessen in seinen Unterricht für Reiter und Pferd mit ein.
Auf
unserer Homepage ist unsere Berufsordnung und unser Leistungskatalog veröffentlicht.
Wie
wird man PHYSIO-RIDING Coach?
Die
Ausbildung umfasst 2 Stufen:
1.Die
Basisausbildung:
Der Teilnehmer absolviert 8 Theoriekurse ( Anatomie, Massage,
Stresspunktmassage, Bewegungsübungen, Bodenarbeit mit
AntiScheutraining, Langzügelarbeit,
Sitz des Reiters und Angstbewältigung, Trainingsplanung)
mit Skripten und Videoaufnahmen zu hause. Begleitend gibt es
ein
praktisches Unterrichtsangebot, zu dem unsere Teilnehmer nach eigenem Ermessen
anreisen. Nach Absolvierung der Lernkontrollaufgaben zu jedem Kurs gibt
es die entsprechenden Teilnahmezertifikate.
2. Nach
der erfolgreich abschlossenen Basisausbildung nimmt man an 3 Praxis – Blockunterrichten
mit dazwischen liegenden Eigenarbeitsphasen teil. Abschluss der
Ausbildung ist eine schrifltiche und praktische Prüfung unter
Begleitung der BZT
e.V. (Bundesverband für zertifizierte Tierphysiotherapie e.V.)
Nur
Teilnehmer der gesamten Ausbildung erhalten die Lizenz sich
PHYSIORIDING
Coach
zu nennen. Jeder PHYSIO-RIDING Coach ist zur regelmäßigen Fortbildung
verpflichtet. Die Lizenzgebühr beträgt 120 Euro im Jahr. Der
Begriff „PHYSIO-RIDING“ ist patentrechtlich als eingetragenes Warenzeichen
geschützt. (Deutsches Patent- und Markenamt)
Was kostet die Ausbildung?
Gesamte Ausbildung bei Sofortzahlung:
2000 Euro
Es gibt diverse Möglichkeiten, der
Ratenzahlung oder auch flexiblenen Weiterbildung ohne
Verpflichtungen. Alle Infos dazu, sowie unser
Anmeldeformular sind zu finden auf www.physio-riding.de
unter LERNEN
Wer ist Sabine Bruns
Meine Vita: http://www.b-vp.de/sabine%20bruns.html
Zusammenfassung der wichtigsten Infos
zum Download:
Weitere interessante Links:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen