Lernen geht nicht passiv sondern aktiv
Da sind 2 Schüler in der Schule. Beide
wollen Englisch-Vokabeln lernen.
Der eine hört sich jeden Tag eine
halbe Stunde lang ein Tonband an, in dem ihm die Vokabeln samt
Übersetzung vorgelesen werden.
Der andere schreibt sich Karteikarten
mit deren Hilfe er jeden Tag eine halbe Stunde übt und hat einen
englisch sprechenden Email-Freund, mit dem er sich regelmäßig
schreibt.
Wer lernt schneller?
Richtig, keine Frage, keine Diskussion:
der 2. Schüler lernt aktiv und wendet das gelernte Wissen an und
wird deshalb auch sehr viel schneller erfolgreich und gut Englisch
sprechen können.
Beim Reiten ist es genauso.
Wer einfach nur Unterricht reitet und
die Anweisungen des Lehrers befolgt ohne selber darüber
nachzudenken, macht es sich zu leicht und wird nie gut reiten lernen.
Nur wer sich um Theoriewissen bemüht,
wer immer wieder fragt „Warum?“, wer also immer wieder aktiv
konzentriert denkt, wird reiten lernen.
Nur wer in seinen Körper hinein fühlt
und an seinem Körper aktiv arbeitet, wird gut reiten lernen.
Nur wer sein Pferd beobachtet und über
die Reaktionen seines Pferdes aktiv nachdenkt, wird sein Pferd verstehen
lernen.
Das PHYSIO-RIDING feiert 2013 den 10 jährigen Geburtstag. Die Zeit ist rasend schnell vergangen.
Als ich vor so vielen Jahren Erkenntnisse über
das Verhalten des Pferdes unter dem Reiter basierend auf
tierphysiotherapeutisches Fachwissen - das ja in Deutschland gerade erst am entstehen war - erkannte und in meinem ersten Buch erklärte, war das neu und ich dachte, die Reiterwelt würde sich
darauf stürzen und diese Erkenntnisse nutzen.
Ich musste lernen, dass die meisten
Reiter nicht daran interessiert sind, ihren Geist anzustrengen um
gutes Reiten zu lernen und mit ihrem Körper zu arbeiten, um sich auf
dem Pferd auch verständlich ausdrücken zu können. Auch musste ich lernen, dass es Reiter und Reitlehrer gibt, die lieber ein Leben lang einen Fehler weiterhin täglich ausüben als einzugestehen, dass sie sich geirrt haben.
Aber ich habe auch eine gute Erfahrung gemacht, die ich nicht mehr missen möchte:
Die Reiter, die ich bis heute im Rahmen
des PHYSIO-RIDING kennen gelernt habe
sind zwar nicht so viele, wie
ich es mir am Anfang gedacht habe,
aber es sind tolle Leute,
deren
Bekanntschaft mein Leben bereichert haben und jeden Tag wieder bereichern, es sind Leute, die
denken, suchen und forschen und einen ehrlichen Weg gehen.
Vielen Dank an Euch Alle!
Aus- und
Fortbildungsangebot für engagierte Reiter und Ausbilder im
Pferdesport:
Ausbildung zum
PHYSIO-RIDING® Coach
Die Ausbildung des
Reitlehrers hat sich in den letzten 100 Jahren den modernen
wissenschaftlichen Erkenntnissen über die physiologischen Vorgänge
im Körper zu wenig angepasst. Der PHYSIO-RIDING®
Coach ist ein innovativer Reitlehrer, der über diese Kenntnisse
verfügt. Basisausbildung als Fortbildung per Fernkurs möglich.Vom
Bzt e.V. zertifizierte, patentrechtlich geschützte
Berufsbezeichnung.
Bitte besuchen Sie
www.physio-riding.de
Fortbildung „Besser
reiten mit Tai Chi, Qigong und mentalem Training“
Neuer Onlinekurs ab
September 2013 mit Fortbildungszertifikat des PHYSIO-RIDING®
Umfassende Informationen
finden Sie unter www.reiterfitness.de
Das ist eine schöne Zusammenfassung über einen beharrlichen Weg eines Menschen mit Überzeugungskraft.
AntwortenLöschenLiebe Sabine, ich wünsche dir, dass die Zahl derer, die du zum Schluss erwähnst, weiter wächst.
Danke liebe Regina!
AntwortenLöschen"Ich musste lernen, dass die meisten Reiter nicht daran interessiert sind, ihren Geist anzustrengen um gutes Reiten zu lernen und mit ihrem Körper zu arbeiten, um sich auf dem Pferd auch verständlich ausdrücken zu können."
AntwortenLöschenJa, liebe Sabine, das habe ich auch lernen müssen! Aber die, die sich dafür entscheiden, voll und ganz mitzumachen, sind es dann wert!
Liebe Grüße,
Maren
Die-Pferde-sind-nicht-das-Problem.blogspot.com